Skoda hat 2016 beschlossen, in den SUV-Markt einzusteigen. Damals wurde der Skoda Kodiaq eingeführt und seitdem haben die Tschechen zwei weitere kleinere SUVs auf den Markt gebracht, den Kamiq und den Karoq. Alle Modelle wurden bereits einem Facelift unterzogen, nun steht ein Generationswechsel an, den der Kodiaq als Auftakt markiert. In Deutschland wurden bisher 137.000 Stück verkauft, gefolgt vom Vereinigten Königreich, den dritten Platz auf dem Podium kann Tschechien belegen. Damit ist der Kodiaq das zweit-drittwichtigste Modell von Skoda. Deshalb gingen die Designer der Marke kein Risiko ein, sie wollten nichts Neues, sondern lediglich die erste Generation verbessern. Die neueste Version wurde letztes Jahr eingeführt. Natürlich gab es neue Funktionen, aber sie haben den Charakter dieses SUVs nicht verändert. Wenn wir also mit der ersten Generation von Kodiaq zufrieden waren, wird uns die zweite auch nicht enttäuschen. Sehen wir uns an, welche Änderungen an diesem beliebten Modell vorgenommen wurden!
Matrix-LED-Scheinwerfer sind für alle Ausstattungsvarianten bestellbar
Die neue Generation verfügt über neue Scheinwerfer und Rücklichter
Der neue Kodiaq hat horizontalen Lichtband erhalten
Inhaltsverzeichnis:
Können wir für die Ausstattungsvariante Selection jetzt Matrix-LED-Scheinwerfer bestellen?
Was beinhaltet das Skoda Sicht & Licht-Paket?
Was erhalten wir, wenn wir das Skoda Sicht & Licht Plus-Paket wählen?
Wofür ist die Dynamic Light Assist Funktion gut?
Welche Rückleuchten hat der neue Kodiaq?

Können wir für die günstigste Ausstattungsvariante Selection Matrix-LED-Scheinwerfer bestellen?
Leider verschwinden MPVs langsam aus dem Angebot der Automobilhersteller. Daher sind wir in einer schwierigen Situation, wenn wir nach einem praktischen Familienauto mit 5+2 Sitzplätzen suchen. Außerdem, wenn wir dafür nicht größere Summen bezahlen möchten und die Funktionalität ist uns wichtiger als das Auto Logo auf der Front des Wagens, dann sollten wir dieses SUV unbedingt ausprobieren. Der Skoda Kodiaq ist ein solches Fahrzeug, denn er verfügt neben seinen vielen Vorteilen über eine nutzbare dritte Sitzreihe oder einen riesigen Kofferraum. Eine der Hauptattraktionen des Kodiaq ist sein Platzangebot, und hier hat sich im Vergleich zur vorherigen Generation im Wesentlichen nichts geändert. In der mittleren Reihe ist ausreichend Platz, so dass auch Kinder oder Verwandte und Freunde bequem Platz finden. Noch dazu gibt es aufgrund der traditionellen Dachlinie reichlich Kopffreiheit und unsere Beine finden auch bequem Platz. Doch beim Neukauf hat der Kodiaq noch einen weiteren großen Vorteil. Dabei muss nicht wie bei anderen Marken darauf geachtet werden, ab welcher Ausstattungsstufe welche Optionen verfügbar sind. So kann bereits die günstigste Version mit Matrix-LED-Scheinwerfern ausgestattet werden. Das ist eine tolle Sache. Schauen wir uns die Einzelheiten an!
Was beinhaltet das Skoda Sicht & Licht-Paket?
Der Kodiaq ist serienmäßig mit LED-Scheinwerfern ausgestattet. Reicht das nicht aus, können wir aus zwei unterschiedlichen Paketen wählen. In diesem Fall erhalten wir Matrix-LED-Hauptscheinwerfer, Dynamic Light Assist, und noch dazu LED-Rückleuchten mit animierten Blinkern und roter Leiste zwischen den Leuchten. Dafür müssen wir aber 1360 Euro zahlen!
Was erhalten wir, wenn wir das Skoda Sicht & Licht Plus-Paket wählen?
Wenn wir dieses Paket wählen, erhalten wir den Frontgrill mit horizontalen Lichtband, Matrix-LED-Hauptscheinwerfer, Dynamischer Fernlichtassistent, LED-Heckleuchten mit animierten Blinkern und roter Leiste zwischen den Leuchten. Für dieses Paket müssen wir aber 1510 Euro auf den Tisch legen.
Wofür ist die Dynamic Light Assist Funktion gut?
Diese Funktion sorgt bei Nacht für bessere Sicht, der das dynamische Fernlicht steuert. Das System kann entgegenkommende und vorausfahrende Fahrzeuge erkennen und deckt automatisch die entsprechenden Bereiche des Fernlichts ab. In Wohngebieten schaltet die Beleuchtung des Kodiaq automatisch von Fernlicht auf Abblendlicht um. Es umfasst sogar Kurvenlicht. Auch kurvenreiche Straßen werden dadurch bereits besser ausgeleuchtet. Sollte sich dort erneut ein Fahrzeug befinden, können wir es deutlich schneller erkennen.
Welche Rückleuchten hat der neue Kodiaq?
Von dem Kodiaq wurde bislang über 866.000 Mal in 60 Ländern verkauft. Deshalb hat Skoda im vergangenen Jahr den zweiten Generation des Kodiaq sehr sorgfältig vorgestellt, der über eine neue Frontpartie und ein neues Heck verfügt. Der Chromrand des Kühlergrills ist schmaler, der Kühlergrill selbst ist aber größer geworden und auch die Form der Scheinwerfer ist völlig neu geworden. Darüber hinaus erhielt der neue Kodiaq auch neue aerodynamische Felgen. Hinten gibt es allerdings eine große Veränderung. Die Rücklichter, die an Krabbenscheren erinnern, machen das Heck des Kodiaq zu etwas ganz Besonderem. Betrachtet man jedoch die Form und das Design der Rückleuchten, stellt man fest, dass bei der Gestaltung dieser sehr viel sorgfältig umgegangen ist. Es ist so, als hätten sie einen 3D-Effekt.