Häufige LED-Scheinwerferfehler und ihre Lösungen

#1 – Ausfall der LED-Steuergerät
❌ Problem: Das Steuergerät fällt relativ häufig aus, was dazu führen kann, dass der Scheinwerfer komplett funktionsunfähig wird.
Lösung: ✅ Die Steuereinheit muss repariert oder ersetzt werden.
Ein neues Steuergerät kann teuer sein und erfordert in den meisten Fällen eine Neuprogrammierung.
In vielen Fällen ist eine Reparatur die wirtschaftlichere Lösung.

#2 – Ausfall einzelner LED-Segmente
❌ Problem: Einzelne LED-Segmente können durchbrennen oder ausfallen. Das reduziert die Lichtleistung erheblich, und in fast allen Fällen erscheint eine Fehlermeldung im Armaturenbrett.
Lösung: ✅ Der Austausch der defekten LED-Segmente behebt das Problem.
Wichtig: Der Austausch sollte ausschließlich von Fachleuten durchgeführt werden, da spezielle Werkzeuge und Fachkenntnisse erforderlich sind.
Wir reparieren ausschließlich mit originalen, herstellerkonformen LEDs.

#3 – Probleme durch Feuchtigkeitseintritt
❌ Problem: Schon ein leichter Aufprall kann dazu führen, dass das Scheinwerferglas oder -gehäuse reißt. Durch die Undichtigkeit kann Wasser eindringen und Kabel, Steckverbindungen sowie elektronische Komponenten beschädigen.
Lösung: ✅ Nach der Wiederherstellung der Dichtigkeit und dem Austausch des beschädigten Glases und/oder Gehäuses garantieren wir eine 100%ige Abdichtung zwischen Streuscheibe und Gehäuse.

#4 – Schlechte Verbindungen und Verkabelungsprobleme
❌ Problem: Unzureichende Steckverbindungen oder beschädigte Kabel können zu zeitweisem Flackern oder einem vollständigen Ausfall der Beleuchtung führen.
Lösung: ✅ Eine gründliche Überprüfung der Kabel und Steckverbindungen ist erforderlich. Falls nötig, erfolgt der Austausch sowie die fachgerechte Sicherung aller Verbindungen.

#5 – Temperaturprobleme
❌ Problem: Eine Überhitzung der LEDs kann deren Lebensdauer und Leistung erheblich verringern.
Lösung: ✅ Eine effektive Wärmeableitung muss sichergestellt werden – z. B. durch den Einsatz von Kühlkörpern oder Lüftern.
Wie viel kostet die Reparatur?
Jeder Scheinwerfer ist mit einem eigenen System und einer spezifischen Technologie ausgestattet. Darüber hinaus können individuelle Fehler auftreten – daher können wir keinen Pauschalpreis angeben.
Die durchschnittlichen Reparaturkosten liegen zwischen 400.-€ und 800.-€.
Bei besonders hochwertigen Scheinwerfern, komplexeren Schäden, Sonderanfertigungen oder wenn externe Steuergeräte ersetzt werden müssen, kann der Betrag auch bis zu 1 500.-€ betragen.

Für jeden Kunden erstellen wir ein individuelles Angebot. Dafür benötigen wir:
✅ Fotos pro Scheinwerfer aus ca. 1 m Entfernung – jeweils im ein- und ausgeschalteten Zustand
✅ Fehlerbeschreibung – falls im Cockpit eine Fehlermeldung erscheint, bitten wir auch hier um ein Foto

Angebotserstellung:
1 – 2 Werktage

Reparaturdauer:
8-12 Werktage, je nach Fehler
Die ReflektorKlinik bietet für alle oben genannten Probleme professionelle Lösungen.
Unsere erfahrenen Fachkräfte arbeiten mit modernsten Werkzeugen, innovativen Technologien und originalen Ersatzteilen – damit die Scheinwerfer Ihres Fahrzeugs wieder einwandfrei funktionieren.
Warum sollten Sie sich für uns entscheiden?

Fachkompetenz
Wir verfügen über einen 360-Grad-Markteinblick und umfassende Erfahrung in der Reparatur von LED-Scheinwerfern.

Qualität
Wir verwenden ausschließlich hochwertige Ersatzteile und Materialien.

Zuverlässigkeit
Wir bieten einen schnellen und effizienten Service.
(Wir reden nicht nur – wir machen.)