Blog2025-06-30T16:26:25+00:00

Blog

Unsere neuesten Blogartikel

Der neue Audi Q3 und seine 25.600 Micro-LEDs

Der neue Audi Q3 der dritten Generation wurde am 16. Juni vorgestellt. Seit seiner Markteinführung im Jahr 2011 wurden bereits über zwei Millionen Exemplare dieses Premium-SUV verkauft. Das neue Modell[...]

Haben Sie schon vom Leuchtbandscheinwerfer gehört?

Das ist nicht verwunderlich, da diese Scheinwerfer-Lösung erstmals bei einem Prototypen vorgestellt wurde. Dann geriet sie in Vergessenheit. Die Leuchtbandscheinwerfer zierten jedoch die Front eines äußerst aufregenden Autos: die Front[...]

Hat Ihr Mercedes W124 auch matte Scheinwerfer?

Der Mercedes W124 war eine der erfolgreichsten Baureihen der Marke. Das Fahrzeug wurde als Sedan, Kombi mit der Bezeichnung T, Coupé und Cabriolet produziert und auch als Krankenwagen und Limousine[...]

Haben die Scheinwerfer des Fiat 600 Wimpern?

Mit der Einführung des Fiat 600 vor über einem Jahr haben die Italiener einen weiteren klassischen Namen wieder ins öffentliche Bewusstsein zurückgeholt. Natürlich ist der neue Crossover von Fiat, getreu[...]

Welches Lichtband hat der neue Skoda Kodiaq?

Skoda hat 2016 beschlossen, in den SUV-Markt einzusteigen. Damals wurde der Skoda Kodiaq eingeführt und seitdem haben die Tschechen zwei weitere kleinere SUVs auf den Markt gebracht, den Kamiq und[...]

Die Y-förmigen Scheinwerfer des Smart # 1

Vor einigen Jahren unterzeichnete Smart-Eigentümer Mercedes eine Kooperationsvereinbarung mit dem chinesischen Autohersteller Geely, um die Marke neu zu positionieren. Vor diesem Hintergrund wurde Smart als Marke für Elektroautos wiedergeboren. Heute[...]

Haben Sie Probleme mit der Leistung Ihrer Scheinwerfer?

Die modernen Fahrzeuge verfügen über LED-Scheinwerfer oder Matrix-LED-Beleuchtung. Meistens verfügen diese Lichtsignaturen über integrierte Blinker. Die Nebelscheinwerfer sind, wenn vorhanden, separat etwas weiter unten eingebaut.  Wir dürfen die Rückleuchten, Bremslicht[...]

Die ultradünne Tagfahrlichter von NIO ET5

In den letzten Jahren haben sich chinesische Automobilhersteller im Bereich der Batterieproduktion einen gravierenden Vorteil gegenüber europäischen oder amerikanischen Marken verschafft. Hier handelt es sich beispielsweise um die Marke BYD,[...]

Die runden Scheinwerfer der Ford-Legende

Der neue Ford Capri ist in den letzten Wochen eingetroffen. Nun haben viele den Kopf erhoben, dass es sich um eine Reinkarnation des einst erfolgreichen Sportwagens handeln muss. Nein, der[...]

Die erstaunlichen Rücklichter des DS7

DS Automobiles ist eine in Paris gegründete französische Marke, die das Management von Citroën auf dem guten Ruf des epochalen Citroën DS, dem Kultauto der 1960er Jahre aufgebaut, was als[...]

Studebaker Commander runde „Sealed Beam“-Scheinwerfer

Studebaker war in den 1950er Jahren eine der beliebtesten Automarken Amerikas. Das Familienunternehmen stellte bereits im 19. Jahrhundert Kutschen und Ackerwagen her. Sogar bestellten die Unionsstaaten während des amerikanischen Bürgerkriegs[...]

Beleuchtetes Auto-Logo wird der Hit der nächsten Jahre

Vor nicht allzu langer Zeit hatten Autos zwei Scheinwerfer, zwei Blinker und zwei Rückleuchten sowie ein Rückfahrlicht. Natürlich hatten diese Lichtsignaturen damals die Halogen-Scheinwerfertechnologie. Da der Scheinwerfer eines der wichtigsten[...]

Die innovativen LED-Scheinwerfer des BYD DENZA N7

BYD wurde 1995 in Shenzhen, China, von Wang Chuanfu gegründet. Die Anfangsbuchstaben des Namens des Unternehmens stehen für "Build Your Dreams". Zuerst produzierte BYD Akkumulatoren, aber ab 2003 begann das[...]

Die Scheinwerfer des Dodge Charger Electric

Heutzutage finden wir immer noch in jedem Fahrzeug der Marke den Geist von John und Horace Dodge. Diese amerikanische Autohersteller wurde vor 110 Jahren gegründet. Dodge war schon immer für[...]

Die schöne Rückleuchten des neuen Mini

Mini war bereits vor 60 Jahren ein großer Erfolg, doch in den letzten 20 Jahren, seit die Marke in den Besitz von BMW überging, hat er weiter zugelegt. Der Mini[...]

Die Wimpern von Alfa Romeo Montreal

1910 wurde in Mailand ein neues Unternehmen namens Anonima Lombarda Fabbrica Automobili gegründet. Im selben Jahr rollte in Portobello das erste Auto aus der Fabrik. Doch nur einige Jahre später[...]

Die besonderen Rückleuchten des BMW Z8

Im Oktober 1997 präsentierte BMW auf der Tokyo Motor Show das Z07-Konzept, das fast das serienreife Z8-Modell zeigte. Der Z07 wurde zu einem Speedster mit niedriger Windschutzscheibe im Stil alter[...]

Die Scheinwerfer der neuen Panda

Der Nachfolger von Fiat Panda wurde offiziell vorgestellt, der voraussichtlich Ende des Sommers bei den Fiat-Händlern eintreffen wird. Fiat meint, die Vorstellung von Panda ist die beste Art und Weise,[...]

Moderne Scheinwerfer eines Dreirads

Haben Sie schon von der Marke Morgan gehört? Morgan, einer der ältesten britischen Automobilhersteller, ist seit mehr als 110 Jahren unverändert geblieben. Von Design und Technik über Handwerk und Fertigung[...]

Die vier runden Scheinwerfer des Fiat Dino

Enzo Ferrari wollte ursprünglich keinen Mittelmotor-Sportwagen bauen, doch schon damals war der Zwang übermächtig. Da der Eigentümer an der Formel-2-Rennserie teilnehmen wollte, müsste er die Anforderungen für die Saison 1967[...]

Die Scheinwerfer des LM002

Ende 2017 stellte Lamborghini sein erstes SSUV (Super-Sport Utility Vehicle) vor, den Urus, der als geistiges Erbe des in den 80er Jahren entwickelten LM002 gelten kann. Seitdem ist das SSUV[...]

Kurvenlicht des Citroën SM

1970 präsentierte Citroën auf dem Genfer Autosalon eines seiner schönsten Autos, nämlich den SM. Dieses Fahrzeug hatte viele besondere Details. Warum brauchte Citroën dieses Auto? Die Marke wollte zeigen, dass[...]

Toyota MR2 hatte immer Klappscheinwerfer?

1984 brachte Toyota einen leichten zweisitzigen Sportwagen auf den Markt. Das Auto erhielt Klappscheinwerfer, die zuvor in Autos wie dem Ferrari 365 GTB oder dem Maserati Ghibli verbaut waren. Toyotas[...]

Dreizack und Klappscheinwerfer aus der 70-er Jahre

Wussten Sie, dass Maserati sieben Jahre lang im Besitz von Citroën war? Der französische Automobilhersteller kaufte es 1968 und blieb sieben Jahre lang Eigentümer von Maserati, bis der Argentinier Alejandro[...]

Die LED-Scheinwerfer des bZ4X

Die meisten Crossover sehen nur so aus wie ein Geländewagen. Der Toyota bZ4X bleibt auch dann geländetauglich, wenn er den Asphalt verlässt. Aber mit diesem Elektroauto können wir auf den[...]

Warum sind die Mercedes-Benz EQS-Scheinwerfer so besonders?

Als Mercedes-Benz dieses E-Auto vorstellte, sagten viele, dass die Stuttgarter ein Modell mit einem sehr gewagten Eigenschaften präsentierte. Riesige Größe, rekordniedriger Luftwiderstand, gigantische Batterie, überwältigende Beschleunigung und überirdischer Luxus. Die[...]

Eigenschaften von Xenon-Scheinwerfern

Erstmals führte BMW Xenon-Scheinwerfer im 7er-Modell 1992 ein. Damals wollte dieser moderne Scheinwerfer die Halogenlampen ablösen, doch schon bald war klar, dass die Herrschaft der Xenon-Lichtsignatur nur von kurzer Dauer[...]

Das Geheimnis der Konstruktion von Scheinwerfern

Scheinwerfer, Bremssysteme, Sicherheitsgurte und Airbags gehören heutzutage zu den wichtigsten Sicherheitsvorrichtungen in unseren Autos. Ohne sie richtig zu funktionieren, können wir gar nicht losfahren. Unter ihnen hebt jedoch der Scheinwerfer[...]

Spezialscheinwerfer von Microlino

Heutzutage erfreuen sich Minicars großer Beliebtheit. Fiat bringt den Topolino und Citroen den AMI auf den Markt. Wir können uns aber auch für den Microlino Microcar entscheiden. Die Front des[...]

Die runden Scheinwerfer des Saab 92

Die schwedische Saab Automobile AB wurde der Legende nach 1947 von der Saab Aircraft Factory auf Initiative einiger abenteuerlustiger Luftfahrtingenieure gegründet. Die Produktion des ersten Serienmodells, des Saab 92, begann[...]

Scheinwerfer des Jaguar XJ6

Am Ende der glorreichen Tage der britischen Automobilindustrie präsentierte Jaguar das Modell XJ6, das als Limousine und Coupé erhältlich war. Die perfekte Kombination aus feinen Details und sportlicher Eleganz prägte[...]

Die wunderschönen Scheinwerfer von Alfa Romeo

Zwei Facelift Modelle der Marke, Giulia und Stelvio, kommen in diesem Jahr mit einem neuen Frontdesign, LED-Scheinwerfern, einem digitalen Instrumententafel und einem neuen Dieselmotor auf den Markt. Die wichtigste Innovation[...]

Die Pagode und ihre Scheinwerfer

Vor sechs Jahrzehnten präsentierte Mercedes-Benz auf dem Genfer Autosalon, der am 14. März 1963 eröffnete, sein neues Modell mit dem Code W113. Es handelte sich um den ersten Sportwagen der[...]

Der Chevrolet Chevelle SS und seine vier Scheinwerfer

In den 1970er-Jahren rasten amerikanische Muscle-Cars wie wahre Wunder über die amerikanischen Landstraßen, denn Kraft, Design und sportliches Erscheinungsbild begeisterten alle Autofans. Eine der Ikonen dieser Ära war der Chevrolet[...]

Die Göttin und ihre Scheinwerfer

Am 5. Oktober 1955 auf dem Pariser Autosalon präsentierte Citroën sein neuestes Modell. Nämlich der DS. Am ersten Tag gingen zwölftausend Bestellungen für die DS ein. Dies galt damals als[...]

Der Tatra T87 und seine 3 Scheinwerfer

Der erste Tatra mit einem stromlinienförmigen, luftgekühlten Achtzylindermotor war der T77, doch sein Nachfolger, der T87, wurde von 1936 bis 1950 in Serie produziert. Insgesamt 3023 Fahrzeuge verließen das Werk.[...]

Vor- und Nachteile von automatischen Abblendlicht

In den meisten europäischen Ländern ist es seit Jahrzehnten Pflicht, Fahrzeuge tagsüber außerhalb von Wohngebieten zu beleuchten. Zunächst verwendeten wir hierfür Abblendlicht, ab dem 8. Februar 2011 mussten alle in[...]

Wie lange halten die Scheinwerfer Lichtquellen?

Wenn wir über die Eigenschaften von Scheinwerfern sprechen, erwähnen wir oft deren Lebensdauer, weil einer der wichtigsten Faktoren für die Wirtschaftlichkeit der Lichtquelle eines Autos ihre Lebensdauer ist. Was genau[...]

Sicherer Verkehr im Herbst mit Reflektorklinik.de!

In den nahenden Frühherbsttagen werden die Nächte länger und möglicherweise herrschen extremere Wetterbedingungen, sodass es sich lohnt, sich darauf vorzubereiten. Für einen sicheren Alltagsverkehr bietet Reflektorklinik, die für die Scheinwerfer[...]

Radarsensoren werden in den Scheinwerfer eingebaut?

Moderne Fahrerassistenzsysteme nutzen Radartechnologie. Es gibt viele Systeme zum Beispiel: zur adaptiven Geschwindigkeitsregelung, zur Unterstützung beim Spurwechsel, zur Vermeidung von Kollisionen sowie zur Erkennung von Fußgängern und Radfahrern. Warum brauchen[...]

Was Sie über die ECE-Regelungen wissen sollten

In unseren vorherigen Artikeln haben wir mehrfach über die ECE-Normen gesprochen, die Scheinwerfer erfüllen müssen. Auf die darin enthaltenen Regelungen sind wir jedoch nicht näher eingegangen. Jetzt ersetzen wir das.[...]

Gelbe Scheinwerfer

Die verbindlichen Vorschriften der Scheinwerfer für alle Fahrzeuge, die in Europa am Straßenverkehr teilnehmen, sind in der geltenden ECE-Norm enthalten. Wir erinnern uns sicherlich noch an die französischen Kinofilme der[...]

Der Glanz und Absturz der Klappscheinwerfer

Unter dem Klappscheinwerfer, die umgangssprachlich auch Schlafaugen, die im Englischen „hidden headlamp“ oder „pop-up headlamp“ genannt sind, versteht man ein Scheinwerferdesign, die im ausgeschalteten Zustand mit der Fahrzeugkarosserie verschmilzt. Grundsätzlich[...]

Scheinwerfer mit Super DE-Technik

Der Name der Technologie gibt das Funktionsprinzip getreu wieder. Sie funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie das DE-Scheinwerfer-System, jedoch hat die hier verwendete Reflektorfläche die bewährte freie Geometrie der FF-Scheinwerfer.[...]

Freiflächen-Scheinwerfersysteme

Zur Gruppe der Reflexion Systeme gehören auch die Freiflächen-Scheinwerfer, sogenannte „Free Form“-Scheinwerfer. Die Scheinwerfer können frei an eine übergeordnete Form, etwa eine Karosserielinie, ganz leicht angepasst werden. Mit Freiflächen-Scheinwerfer lässt[...]

Ellipsoid Scheinwerfer Systeme

Die kontinuierlich steigende Geschwindigkeit der Kraftfahrzeuge erforderte, dass auch die von den Scheinwerfern beleuchtete Fahrbahn immer größer wurde. Die Wirksamkeit der parabolischen Systeme war jedoch nicht zufriedenstellend. 1983 erschienen die[...]

Warum waren Parabolscheinwerfer so revolutionär?

Die ersten Scheinwerfer hatten historisch gesehen ein Parabolspiegel-System und galten viele Jahrzehnte als die einzigen auf dem Gebiet der Scheinwerfertechnik. Viele moderne Projektionslinsen-Systeme mit vorteilhafteren Eigenschaften erschienen erst viel später.[...]

Aus welchen Bauteilen besteht einer Pkw-Scheinwerfer?

Jeder, der schon einmal hinter einem Lenkrad gesessen hat, weiß, dass die Scheinwerfer die Fahrbahnoberfläche vor dem Fahrzeug ebenso beleuchtet wie die Anzeigetafel, den Strassenrand, Gegenstände in Randbereichen sowie Radfahrer,[...]

Vorteile und Details der Bedampfung von Kunststoffteilen

Die Aluminiumbedampfung macht es möglich, Kunststoffteilen ein metallisches Aussehen zu verleihen, dadurch können Oberflächen von Kunststoffteilen, metallisch wirkend, veredelt werden. Es handelt sich um ein sicheres, grundsätzlich einfaches und schnelles[...]

Arten von Oldtimer-Scheinwerfern

In unserem vorherigen Artikel haben wir die Geschichte der Entwicklung von Scheinwerfern dargestellt. Nun möchten wir Ihnen die Typen der Oldtimer-Scheinwerfer nacheinander vorstellen. In den ersten Jahren des Automobils sorgten[...]

Was Sie über Oldtimer-Scheinwerfer wissen sollten

Die Scheinwerfer heutiger Fahrzeuge sind so kompliziert geworden, dass wir heute von einem lichttechnischen Gesamtsystem sprechen, das ohne die Hilfe eines Fachmanns kaum noch zu warten oder auszutauschen ist. Es[...]

Go to Top