top of page

ReflektorKlinik repariert das DRL des VW ID.3

  • marketing79379
  • 20. Mai
  • 4 Min. Lesezeit

Der VW ID.3 ist seit 2019 auf dem Markt. Bei diesem E-Auto handelt es sich weder um eine Elektroversion des Golf noch um den Nachfolger des Königs der Kompaktwagens. Dieses E-Auto hatte das Volkswagen-Management als Reaktion auf die Dieselpanik auf den Markt gebracht. Viele sind der Meinung, dass es vielleicht zu schnell oder nicht durchdacht genug war. Weder sein Interieur und seine Bedienung noch sein Preis erreichten das Niveau, das die innovationshungrige, aber auch ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis erwartende Zielgruppe von dem als Alternative zum legendären Golf angekündigten neuen Elektromodell erwartet hätte. Sein Äußeres ist etwas langweilig und sein Preis ist im Vergleich zu chinesischen Elektroautos hoch. Daher ist es ziemlich schwierig, gegen die immer stärker werdende Konkurrenz anzutreten. Sein Platzangebot reicht für vier Personen, seine Höchstgeschwindigkeit liegt ohnehin bei 160 km/h und auch der Kofferraum ist mit 385 Litern kein überragender Wert.


  • VW ID.3 LED-Tagfahrlicht leidet unter Serienfehler

  • ReflektorKlinik behebt effektiv diesen DRL-Fehler

  • Reparaturen werden mit Garantie und kostengünstig durchgeführt

  • Langanhaltende Ergebnisse in Werksqualität!

  • Für dieses Modell ist auch der IQ.LIGHT - LED-Matrix-Scheinwerfer bestellbar


Inhaltsverzeichnis: 

  • Mit welchen Konkurrenten muss sich der VW ID.3 messen?

  • Der VW ID.3 hat ein nicht so aufregendes Scheinwerferdesign

  • Welche Scheinwerfer Technik hat dieses kompakte E-Auto?

  • Welche Reparaturarbeiten haben wir am Tagfahrlicht des VW ID.3 durchgeführt?

  • Warum sollten wir den ReflektorKlinik wählen?





Mit welchen Konkurrenten muss sich der VW ID.3 messen?

Viele von uns haben bereits erlebt, wie chinesische, südkoreanische und französische Autohersteller immer mehr spannende E-Autos auf den Markt bringen, die deutsche Autos in Design, Preis und Qualität übertreffen. Da wären zum Beispiel der Kia EV3 oder der wichtigste Konkurrent, sein technisches Schwestermodell: der Cupra Born. Als Hauptkonkurrenten hat VW allerdings vor allem den Volvo EX30 und den Renault Megane E-Tech Electric genannt. Diese Modelle bestechen uns allesamt durch ihr trendiges Äußeres und auch die Technik unter der Karosserie ist modern. Deutsche Marken beginnen also, ihre technologische Dominanz zu verlieren. Der ID.3 ist jedoch ein schönes, aber etwas konservatives Elektroauto mit einem Antriebsstrang, der effizient ist und Spaß beim Fahren macht. Allerdings ist es im Vergleich zur Konkurrenz nicht billig. Sicherlich können wir bei der Ausstattung sparen, wenn wir bei diesem Modell bzw. dieser Marke unbedingt bleiben möchten. Wir müssen jedoch akzeptieren, dass es aufgrund der relativ schnellen Markteinführung seine Mängel aufweist. So funktioniert beispielsweise der adaptive Spurhalte- und Geschwindigkeitsregler des ID.3 nicht einwandfrei. Der Touchscreen und das gesamte Infotainmentsystem dahinter sind langsam, aber auch das Tagfahrlicht weist einen Serienfehler auf.


Der VW ID.3 hat ein nicht so aufregendes Scheinwerferdesign

Der ID.3 verfügt über viele geschwungene Linien, die ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Aber wenn wir das VW-Logo von der Vorderseite des Autos entfernen, sagen wir nicht, dass es ein Volkswagen ist. Da dieses E-Auto seinen größeren Geschwistern optisch sehr ähnlich ist, wissen wir fast nur deshalb und weil es bereits seit 6 Jahren auf dem Markt ist, dass es sich um einen Elektro-VW handelt. Die Frontscheinwerfer haben eine völlig traditionelle Form. Uns ist nicht klar geworden, warum die Designer nicht schon durch die Form der Lichtsignatur deutlich gemacht haben, dass es sich hier um ein E-Auto handelt. Etwas spannender sind die Rückleuchten geworden, die unserer Meinung nach jedoch vom bestehenden Golf auf das Heck des ID.3 übertragen wurden. Die markant wirkenden Rückleuchten verschmelzen mit der Heckscheibe und rahmen ein futuristisches Heckklappen-Design ein.


Welche Scheinwerfer Technik hat dieses kompakte E-Auto?

Wer sich nicht für einen mit GTX ausgestatteten ID.3, sondern für eine günstigere Variante entscheidet, bekommt LED-Scheinwerfer mit automatischem Tagfahrlicht. Wenn wir die mit GTX oder GTX Performance ausgestattete Version wählen, erhalten wir IQ.LIGHT-Scheinwerfer, deren LED-Matrix-Lichtsignaturen mit automatischem Fahrlichtschaltung ausgestattet sind. Diese Lichttechnik verfügt zusätzlich über ein Schlechtwetterlicht und eine Begrüßungsfunktion. Darüber hinaus verfügt dann der ID.3 auch über einen dynamischen Fernlichtassistenten „Dynamic Light Assist“, der verhindert, dass andere Verkehrsteilnehmer durch unser Fernlicht geblendet werden. Wie ist das möglich? Das System kann entgegenkommende und vorausfahrende Fahrzeuge erkennen und aus unserem Fernlichtbereich ausblenden. Allerdings weist dieser LED-Scheinwerfer einen Defekt auf, nämlich dass das Tagfahrlicht gelb wird und dann ausfällt.


Welche Reparaturarbeiten haben wir am Tagfahrlicht des VW ID.3 durchgeführt?

Leider ist es, wie bereits erwähnt, ein bekanntes Problem beim VW ID.3, dass das Tagfahrlicht nach einiger Zeit gelb wird und dann ganz ausfällt. Wenn ein solches Problem vorliegt, sollten Sie am besten gleich einen Kostenvoranschlag für die Reparatur des Tagfahrlichts bei der ReflektorKlinik für beide Scheinwerfer anfordern. Denn nur so ist die gleiche Lichtintensität und Helligkeit gewährleistet. Wie wird dieser Fehler behoben? Die Spezialisten von ReflektorKlinik nehmen die fachgerechte Demontage der Scheinwerfergläser ohne Schneiden vor. So können wir das defekte Steuergerät problemlos austauschen. Dadurch wird eine erneute Überhitzung verhindert. Selbstverständlich verwenden wir in allen Fällen originale, neue Originalteile. Anschließend versiegeln wir die Scheinwerfer und führen eine Dichtheitsprüfung durch, die in jedem Fall negativ ausfällt. Anschließend muss es nur noch sorgfältig verpackt und an die Adresse der Besitzer zurückgeschickt werden. Es versteht sich wahrscheinlich von selbst, dass Helligkeit und Farbtemperatur des reparierten Scheinwerfers des Originals übereinstimmen.


Warum sollten wir den ReflektorKlinik wählen?

Die Werkstatt der ReflektorKlinik führt fachgerechte und schnelle Reparaturen durch. Für unsere Kunden bleibt nichts anderes übrig, als ein Angebot anzufordern. Hierzu müssen sie angeben, um welches Auto es sich handelt, welches Problem vorliegt und ein paar Fotos des Scheinwerfers senden. Daraufhin erhalten sie ein schnelles Angebot und dann können bei Annahme die Lichtsignaturen versenden, diese müssen aber vorher sorgfältig verpackt werden. Warum ist die Werkstatt der ReflektorKlinik das beste Wahl? Denn wir haben in den letzten Jahren über 22.000 Reflektoren neuverspiegelt und über 240.000 Scheinwerfer repariert. Schließlich bieten wir eine langfristige und zuverlässige Lösung. Darüber hinaus tun wir dies alles mit einer Garantie. Es hat also keinen Sinn, es mit gebrauchten Scheinwerfern zu versuchen, denn entweder funktioniert es oder es funktioniert nicht, und wenn es sich um einen Serienfehler handelt, wird dieser Scheinwerfer auch dieses Problem aufweisen. 


 
 
ANSCHRIFT:

ReflektorKlinik - Inh. Gergö Severnyak

Bodenstedtsweg 2

31246 Ilsede

Deutschland

 

Tel.:  +49  5172 946 98 43

        +49  5172 946 98 44

        +49  5172 946 98 45

WhatsApp-Nachricht: +49 152 33 822 901

E-mail: info@reflektorklinik.de

ReflektorKlinik © Copyright
DIENSTLEISTUNGEN
  • Oldtimer Reflektor Reparatur

  • Youngtimer Reflektor Reparatur

  • Xenon Reflektor Reparatur

  • Projektor Reparatur

  • Kunststoff Reflektor Reparatur

  • Bronze oder Guss Reflektor Reparatur

  • Reflektor Restauration

  • Messing Reflektor Restauration

  • Scheinwerfer Umbau auf Rechtsverkehr

  • Scheinwerfer Umbau auf Linksverkehr

  • generalüberholte Reflektoren verkaufen

  • Scheinwerfer Reparatur

  • Tauschreflektoren

  • Reflektortausch

© 2011-2025 Alle Rechte vorbehalten - ReflektorKlinik

ALLGEMEINES

Impressum

AGB

Datenschutzerklärung

Garantiebedingungen

Widerrufsbelehrung und Formular

 

Wann können Sie uns telefonisch erreichen?

Montag & Mittwoch:

9-12.30 Uhr und 13.30-17 Uhr

Dienstag & Donnerstag:

9-14 Uhr

  • Facebook - ReflektorKlinik
bottom of page