top of page

Der 1er BMW wurde erneuert, aber die Scheinwerfer sind die gleichen geblieben

Anfang der 2000er Jahre beschloss das Management von BMW, anstelle des Modells Compact eine wirklich elegante Kleinwagens auf den Markt zu bringen. Das neue Modell, der 1er, der im Jahr 2004 eingeführt wurde, war ein völlig neues Fahrzeug, das dem sportlichen Image der Marke treu geblieben ist. Trotz seiner bescheidenen Größe behielt der BMW 1er die von der Marke erwarteten Werte bei: Er hatte einen längs eingebauten Motor, Hinterradantrieb und ein echtes BMW-Fahrerlebnis. Seitdem sind zwanzig Jahre vergangen und heute ist fast nichts mehr davon übrig. Heute ist der BMW 1er ein Kompaktwagen mit Frontantrieb und klassischem Design. Derzeit befindet sich die vierte Generation mit dem Codenamen F70 in der Produktion, die eigentlich eher als starkes Facelift gelten kann, da sie auf der gleichen UKL2-Plattform wie ihr Vorgänger aufbaut.  Aber wir haben eine gute Nachricht, das Kofferraumvolumen umfasst 380–1.200 Liter. Je nachdem, ob wir die Rückbank umklappen.


  • Der BMW 1er wurde aktualisiert, aber die Scheinwerfer sind die gleichen

  • LED-Scheinwerfer und LED-Rückleuchten sind serienmäßig

  • adaptive LED-Scheinwerfer nur in verschiedenen Paketen bestellbar


Inhaltsverzeichnis: 

  • Warum hat die Marke die Form der Scheinwerfer der 1-er BMW für das aktuelle Facelift nicht verändert?

  • Welche Scheinwerfer-Technik bekommen wir für den Hatch Back BMW?

  • Welche Vorteile bieten die adaptiven LED-Scheinwerfer von BMW?




Warum hat die Marke die Form der Scheinwerfer der 1-er BMW für das aktuelle Facelift nicht verändert?

Wie bereits erwähnt, basiert die vierte Generation des BMW 1er (F70) auf ihrem Vorgänger. Während beim vorherigen Modell jedoch versucht wurde, BMW-Elemente stärker hervorzuheben, jetzt wurde das Design der Front des Fahrzeugs deutlich verfeinert, wodurch die Front des 1er BMW deutlich klarer wirkt. An der Form der Scheinwerfer hat sich allerdings nicht viel geändert. Den Designgrundsatz, die Lichtsignaturen möglichst flach zu gestalten, auf den BMW beispielsweise beim 7er Wert legte, hat das Unternehmen beim 1er-Modell nicht befolgt. Dies war auch dazu nötig, die revolutionäre Erneuerung des 7er hervorzuheben. Aber, kehren wir zum 1er BMW zurück, bei dem ein einziges Scheinwerfergehäuse das Tagfahrlicht, die Blinker sowie das Abblend- und Fernlicht beherbergt. Dies sparte zusätzlich Kosten bei der Entwicklung, da man sich nicht mehr mit der Gestaltung der Scheinwerfer auseinandersetzen musste.


Welche Scheinwerfer-Technik bekommen wir für den Hatch Back BMW?

Nach nur fünf Jahren hat BMW die 1er-Reihe, die vierte Generation des Kompakt Modells, gründlich überarbeitet. Eine der auffälligsten Änderungen betrifft den Innenraum, da dieses Modell nicht mehr mit einem manuellen Getriebe erhältlich ist. Bereits in der Basisversion verbauen die Bayern ein Steptronic-Getriebe. Auch der Exterieur ist inzwischen so rund geworden, dass man ihn selbst dann nicht mehr als BMW erkennen könnte, wenn man das BMW Emblem und die Nieren entfernen würde. Wenn wir jedoch auf diesem Modell bestehen, würden wir die Version 120 wählen, die über einen Vierzylinder-Turbomotor verfügt. Dadurch sind ausreichend dynamische Fahrleistungen möglich.  Aber der aktuell günstigste 1er BMW ist der 116, den wir für 32.900 Euro mit nach Hause nehmen können. In diesem Fall erhalten wir LED-Scheinwerfer und LED-Rücklichter. Wenn wir etwas mehr Leistung benötigen, wählen wir den BMW 120. Dieses Modell ist ein leistungsstarkes Fahrzeug mit kraftvollen 170 PS. Damit beschleunigt er in nur 7,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Preis dafür beträgt 37.900 Euro. Serienmäßig ist auch dieses Modell mit klassischen LED-Scheinwerfern ausgestattet. Optional können wir uns aber für das Premium-Paket entscheiden, das zusätzlich über adaptive LED-Scheinwerfer und Fernlichtassistent verfügt. Dieses Paket kostet 1800 Euro. Wir können aber auch das teurere Innovationspaket wählen, das jedoch 3650 Euro kostet. Auch diese Extras sind darin enthalten. Möchten wir den 1er BMW mit einer noch stärkeren Motorisierung nach Hause nehmen, würde der kraftvolle TwinPower Turbomotor mit vier Zylindern 221 kW und 300 PS auf die Straße bringen. Adaptive LED-Scheinwerfer gehören beim BMW 135 xDrive allerdings nicht zur Serienausstattung. Gegen Aufpreis können wir es auch hier erwerben. In dieser Hinsicht unterscheiden sich die 116 und 135 xDrive-Modelle nicht.

Welche Vorteile bieten die adaptiven LED-Scheinwerfer von BMW?

In einer Zeit, in der die aktive Freizeitgestaltung einen hohen Stellenwert einnimmt, ist es wichtig, besonders auf andere Verkehrsteilnehmer zu achten, die am Straßenrand Rad fahren, spazieren oder joggen. Daher sollte dieser Straßenabschnitt, insbesondere in der Stadt, mit besonderer Aufmerksamkeit befahren werden. Dabei hilft die adaptive Scheinwerfertechnologie von BMW. Diese LED-Scheinwerfer leuchten die Seiten automatisch heller aus, auch wenn andere Fahrzeuge vorausfahren. Auf der Autobahn ist der Lichtstrahl Länge allerdings vorrangig nach vorne gerichtet. Dadurch passen die Scheinwerfer die Reichweite des Lichtkegels automatisch an und machen ihn schmaler und länger. Aber auch in anderen Verkehrssituationen verändert es die Lichtverteilung, damit wir die vor uns fahrenden Menschen nicht blenden. Die BMW LED-Scheinwerfer Technologie leuchtet in Kombination mit dem adaptiven Kurvenlicht auch Kurven optimal aus.


 
ANSCHRIFT:

ReflektorKlinik - Inh. Gergö Severnyak

Bodenstedtsweg 2

31246 Ilsede

Deutschland

 

Tel.:  +49  5172 946 98 43

        +49  5172 946 98 44

        +49  5172 946 98 45

WhatsApp-Nachricht: +49 152 33 822 901

E-mail: info@reflektorklinik.de

ReflektorKlinik © Copyright
DIENSTLEISTUNGEN
  • Oldtimer Reflektor Reparatur

  • Youngtimer Reflektor Reparatur

  • Xenon Reflektor Reparatur

  • Projektor Reparatur

  • Kunststoff Reflektor Reparatur

  • Bronze oder Guss Reflektor Reparatur

  • Reflektor Restauration

  • Messing Reflektor Restauration

  • Scheinwerfer Umbau auf Rechtsverkehr

  • Scheinwerfer Umbau auf Linksverkehr

  • generalüberholte Reflektoren verkaufen

  • Scheinwerfer Reparatur

  • Tauschreflektoren

  • Reflektortausch

© 2011-2024 Alle Rechte vorbehalten - ReflektorKlinik

ALLGEMEINES

Impressum

AGB

Datenschutzerklärung

Garantiebedingungen

Widerrufsbelehrung und Formular

 

Wann können Sie uns telefonisch erreichen?

Montag & Mittwoch:

9-12.30 Uhr und 13.30-17 Uhr

Dienstag & Donnerstag:

9-14 Uhr

  • Facebook - ReflektorKlinik
bottom of page