Haben Sie Fragen? Tel. / +49 5172 946 98 43 Email / info@reflektorklinik.de WhatsApp / +49 152 33 8 22 901
Neuverspiegelung - Alu-Bedampfung - PVD Beschichtung

ReflektorKlinik -Reflektor Reparatur, Neuverspiegelung - Alu -Bedampfung. Hier finden Sie Informationen.
Neuverspiegelung - Überblick
Die Reparatur Ihres Reflektors läuft in folgenden Schritten ab:

1.
2.
3.
Vorbereitung
entlacken, entrosten, sandstrahlen
phosphatieren
Lackierung
Grundierung, hochglanz Lackierung
Bedampfen
originale Alu-Beschichtung in Hochvakuum - inkl. Schutzschicht
Die ReflektorKlinik kann alle Reflektoren reparieren
egal ob Kunststoff, Metall, Bronze, oder Guss.
Wir können alle Reflektoren reparieren. Nach der Reparatur sehen die Reflektoren fast wie neu aus. Die früher nicht von uns reparierten Reflektoren können wir auch reparieren, aber in diesem Fall fragen Sie uns bitte vor dem Kauf!
Auf Wunsch, gegen Aufpreis können wir die angeklebten Gläser, Fassungen, und die Anbauteile demontieren, und nach der Reparatur wieder montieren.
Reparaturdauer: 8-10 Werktage, bzw. ca. 2 Wochen
Hinweis! Wenn Sie einen Xenonreflektor reparieren lassen wollen, und es eilt, können wir Ihnen passenden Tauschreflektor anbieten! - HIER können Sie es anfragen
Sie fragen oft, daß unsere Beschichtung wie empfindlich ist. Wir haben ein Video gemacht - HIER
Haben Sie eventuell stark beschädigten (durchgerostet, ein Stück fehlt) Reflektor? - klicken Sie HIER
Wie sollen Sie den Durchmesser rechnen? Bitte den ganzen Reflektor (mit dem Rand) messen!

Vorteile:
+ komplette Reparatur in einem Preis: vorbereiten, entlacken, phosphatieren, lackieren, bedampfen
+ saubere, und professionelle Bearbeitung
+ der Preis von der Neuverspiegelung variiert je nach Größe (Durchmesser/Diagonale) des Reflektors
+ Bedampfung von Objekte aus Metall, Kunststoff, Spritzguss, Glas, Bronze, Messing
+ das Verfahren von der Neuverspiegelung in Hochvakuum ist gleich wie ab Werk
+ originaler Look mit Hochglanz brauner Rückseite in dem Optimal, und Premium Paket
+ wir können verklebtes Glas demontieren, reinigen, und verkleben -gegen Aufpreis-
Unsere Reparaturpakete
!die Preise gelten nur auf Metallreflektoren!
Haben Sie Kunststoffreflektoren? Bitte Angebot anfordern!


ab 57,99.-€ pro Stück
-
entlacken (chemisch)
-
sandstrahlen
-
phosphatieren
-
grundieren, lackieren
-
Alu-bedampfen in Hoochvakuum
-
99,99% reine Aluminium
-
Reparaturdauer: ca. 2 Wochen
-
Garantie: 2 Jahre
-
Xenonreflektor - 59,99.-€
-
57,99.-€ zwischen 10-149 mm
-
69,99.-€ zwischen 150-199 mm
-
84,99.-€ zwischen 200-249 mm
-
98,99.-€ zwischen 250-299 mm
-
112,99.-€ zwischen 300-349 mm
-
124,99.-€ zwischen 350-399 mm
-
149,99.-€ ab 400 mm

ab 70,99.-€ pro Stück
Standard Paket zzgl.
+ Schutzschicht
+ braune Rückseite
+ 1 Jahr Garantie (insgesamt 3 Jahre)
75% der Kunden wählen dieses Paket
-
Xenonreflektor - 74,99.-€
-
69,99.-€ zwischen 10-149 mm
-
84,99.-€ zwischen 150-199 mm
-
99,99.-€ zwischen 200-249 mm
-
113,99.-€ zwischen 250-299 mm
-
127,99.-€ zwischen 300-349 mm
-
139,99.-€ zwischen 350-399 mm
-
164,99.-€ ab 400 mm

NUR für Perfektionist
Optimal Paket zzgl.
+ doppelte Alu-Bedampfung
+ 2 Jahre Garantie (insgesamt 5 Jahre)
+ Farecla Microfasertuch
+ Fotodokumentation
+ Expresslieferung per DHL
-
Xenonreflektor - 99,99.-€
-
149,99.-€ zwischen 10-149 mm
-
164,99.-€ zwischen 150-199 mm
-
179,99.-€ zwischen 200-249 mm
-
193,99.-€ zwischen 250-299 mm
-
207,99.-€ zwischen 300-349 mm
-
219,99.-€ zwischen 350-399 mm
-
244,99.-€ ab 400 mm
S E H R B E L I E B T

Preisliste (zusätzliche Arbeiten)
Anbauteile entfernen
ab 5.-€pro Reflektor
Anbauteile montieren
ab 5.-€pro Reflektor
Anbauteile sandstrahlen
ab 5.-€pro Stück
Anbauteile lackieren
ab 5.-€pro Stück
Kadmiumgelb
50%Aufpreis pro Reflektor
Wenn der Reflektor schon repariert wurde, oder mit Chrom-/Silberfarbe
lackiert
50%Aufpreis
Verklebtes Glas entfernen und verkleben
ab 60.-€pro Glas
Gebördeltes Glas entfernen und montieren
ab 70.-€pro Glas
!!!Achtung!!!
Bitte alle Fassung, Halterung, Gummiteil und Zubehör vor dem Versand entfernen!
!!Sonst müssen wir Aufpreis in die Rechnung stellen!!
!!!Wir übernehmen keine Garantie oder Haftung auf Anbauteile und Zubehörteile!!!
Beim thermischen Verdampfen wird das Ausgangsmaterial auf Temperaturen in der Nähe des Siedepunkts erhitzt. Dabei lösen sich einzelne Atome, sie verdampfen, und wandern durch die Vakuumkammer. Aufgrund der Anordnung zwischen Verdampferquelle und Substrat trifft der Materialdampf auf das gegenüberliegende, kühlere Substrat und schlägt sich dort nieder. Dabei bildet sich auf dem Substrat eine dünne Schicht aus dem verdampften Material. Nachteilig bei dieser Methode ist, dass sich der Materialdampf in der Vakuumkammer in alle Richtungen ausbreitet und sich daher ein Teil des Materials zwangsläufig auch an der Gefäßwand des Rezipienten niederschlägt.
Wie die meisten anderen PVD-Verfahren ist auch das thermische Verdampfen ein Hochvakuumprozess.
XENON
OLDTIMER
KADMIUMGELB

XENON REFLEKTOR

OLDTIMER
